Kurz und knapp: Eine Technologie für die digitale Verbreitung von Radiosignalen.
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein fortschrittlicher digitaler Übertragungsstandard, der speziell für den terrestrischen Empfang von Hörfunkprogrammen entwickelt wurde. Im Vergleich zu herkömmlichem UKW bietet DAB den Vorteil einer geringen Störungsempfindlichkeit, was zu einer verbesserten Audioqualität und einem klaren Empfangserlebnis für Hörer führt. Obwohl DAB in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 1999 geplant war, konnte es UKW nicht vollständig ersetzen. Allerdings hat der spätere Nachfolgestandard DAB+, der 2011 eingeführt wurde und auf einem effizienteren Komprimierungsverfahren basiert, vielversprechende Aussichten, da er eine störungsfreie und erweiterte Reichweite verspricht.